In diesem Artikel:

Einführung

Ist Ihr Bereich sehr speziell? Finden Sie Ihre Leistungen nicht in der Suche nach Kategorien wieder oder suchen dort nur nach speziellen Leistungen/Materialien/Objekten etc.? Dann bietet sich eine Suche mit Suchbegriffen an, um genau passende Ausschreibungen zu erhalten.

In diesem Fall:

  • wählen Sie entweder keine Kategorie aus und klicken nur auf Suche mit Suchbegriffen. Dann suchen Sie in allen Kategorien nach den vorgegebenen Suchbegriffen.
  • oder Sie wählen eine bestimmte  Kategorie wie z.B. Bauleistungen und bei Bedarf auch noch die gesuchte Leistung wie z.B. Abbrucharbeiten aus und geben zusätzlich noch bestimmte Suchbegriffe ein wie z.B. "Asbest" ein, um ausschließlich in dieser Kategorie/diesem Gewerk nach Bekanntmachungen mit diesem Begriff/diesen Begriffen zu suchen.

Um die Suchbegriffe eingeben zu können klicken Sie bitte auf Suche mit Suchbegriffen und ein Feld zur Eingabe der Suchbegriffe klappt auf.

Wie funktioniert die Suche nach Suchbegriffen?

Hinweis: Die früher vorhandene Option „scharfe Suche“ ist mit einem Update im Juli 2018 entfallen, weil sie es erschwerte, Suchprofile mit Mischungen aus normalen und " exakt " zu findenden Suchbegriffen anzulegen. Bitte nutzen Sie wie oben beschrieben die neue Schreibweise und setzen Sie exakt zu findende Begriffe in Leerzeichen und Anführungszeichen: " Begriff ".

Mit der Suche nach Suchbegriffen können Sie den gesamten Inhalt der Ausschreibungsdatenbank nach Suchbegriffen oder Wortteilen durchsuchen.

Bitte beachten Sie die folgenden Regeln zur Schreibweise bei der Eingabe der Suchbegriffe:

  • Die Suchbegriffe müssen nicht ausgeschrieben werden, es reichen auch Wortteile.
    • Beispiel: Geben Sie den Suchbegriff „Zaun“ ein, werden alle Ausschreibungen gefunden, in denen das Wort „Zaun“ vorkommt, egal, ob noch etwas vor oder nach dem Begriff kommt oder danach folgt z.B. Zaunanlage, Zaunbau oder der Holzzaun.
  • Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
  • Nutzen Sie Leerzeichen zur Trennung von Begriffen (wie bei der Google-Suche) und nicht Kommata. Kommata werden nach Speichern eines Suchprofils automatisch in Leerzeichen gewandelt.
  • Umschließen Sie zusammengesetzte Begriffe durch Anführungszeichen: "Zusammengesetzter Begriff"
  • Möchten Sie einen (zusammengesetzten) Begriff exakt und allein stehend im Ausschreibungstext finden, setzen Sie ihn in Anführungszeichen und fügen Sie Leerzeichen am Anfang und am Ende ein (z.B. " LED " oder " Deutsche Bahn ").
  • Alle gewählten Begriffe sind durch ein logisches ODER verknüpft. Das heißt, dass eine Ausschreibung gefunden wird, wenn sie BEGRIFF1 oder BEGRIFF2 oder BEGRIFF3 etc. enthält. Ausschreibungen mit mehreren gesuchten Begriffen werden natürlich ebenfalls gefunden.
  • Satzzeichen und Sonderzeichen wie , ; . : - werden bei der Suche ignoriert, sodass zum Beispiel auch Ausschreibungen gefunden werden, wenn ein exakt und allein stehend zu findender Begriff von einem Punkt am Satzende gefolgt wird.

    Scharfe-Suche

  • Sie können auch nur anfangsscharf (genau so anfangend) oder endscharf (genau so enden). Fügen Sie dazu einfach Leerzeichen an der entsprechenden Stelle ein und setzen Sie den Begriff in Anführungszeichen: " anfangsscharf" bzw. "endscharf ". Anfangsscharf bedeutet, dass der Anfang des Begriffs nicht innerhalb eines Wortes stehen darf sondern den Wortanfang darstellen muss. Endscharf bedeutet, dass nach dem Ende eines Begriffs kein weiteres Zeichen (Buchstabe, Zahl) folgen darf innerhalb eines Wortes. Beispiele siehe Tabelle unten.

Beachten Sie: Begriffe, die auch in anderen Sinnzusammenhängen bzw. allgemein vorkommen wie beispielsweise „Bahnhof“, liefern nicht nur Ausschreibungen bezüglich der Sanierung eines Bahnhofs, sondern auch alle Ausschreibungen, in denen "Bahnhofstraße" vorkommt etc.

 

Beispiele zur Suche nach Suchbegriffen

Eingabe Textbeispiele, die gefunden werden Textbeispiele, die nicht gefunden werden
Holz

...Vollholz Eiche...

...Holzfenster...

...65558 Holzheim...

...Mensa in Holzständerbauweise...

...60 qm Holzdecks...

Alle Ausschreibungen, in denen holz weder als eigenständiges Wort noch als Teil eines Wortes vorkommt.
" holz "

...Schrott holz A II...

...Fensterbank innen, Holz, 375/25 mm...

...Holz-Stockzarge,...

...65558 Holzheim...

...Vollholz Eiche...

"holz " ...Vollholz Eiche...

...holzfenster...

...holzwerk...

" holz"

...holzfenster...

...holzwerk...

...Vollholz Eiche...
Deutsche Bahn

...in die Deutsche Sprache...

... Am Bahnhof 2...

Alle Ausschreibungen, in denen weder Deutsche noch Bahn als eigenständiges Wort oder Teil eines Wortes vorkommen.
"Deutsche Bahn" ...die Deutsche Bahn AG... Alle Ausschreibungen, in denen nicht Deutsche Bahn (hintereinander) vorkommt.
LED

...Ledergürtel...

...LED-Beleuchtung...

...sollen lediglich ausgewertet...

Alle Ausschreibungen, die keine Wörter enthalten, in denen led vorkommt oder die Abkürzung LED alleine steht.
" LED "

...LED-Beleuchtung...

...sollen lediglich ausgewertet...

...Ledergürtel...

 

Tipp: Kombinieren Sie die Suche nach Suchbegriffen mit (Ober-)Kategorien wie z.B. "Lieferleistungen", um unpassende Ausschreibungen, die zwar ähnliche Begriffe nutzen, jedoch aus fremden Gewerken stammen, einfach auszuschließen. Dies kann z.B. nützlich sein, wenn Sie als Baustoffhändler tätig sind und nur an der Lieferung, aber nicht am Verbau von bestimmten Stoffen interessiert sind.

 

Auszuschließende Begriffe:

Wünschen Sie Begriffe auszuschließen, z.B. falls Sie bestimmte Produkte wie wie Holzfenster nicht anbieten, können Sie Begriffe eingeben, die im Text nicht vorkommen sollen.

Hierfür klicken Sie auf  Auszuschließende Suchbegriffe. Nun öffnet sich ein Feld zur Eingabe der nicht vorkommenden Suchbegriffe. Hier gilt die gleiche Syntax wie bei den einzuschließenden Begriffen.

Bitte bedenken Sie: Auszuschließende Begriffe wie z.B. „Holz“ können im Ausschreibungstext auch in einem anderen Sinnzusammenhang (als gedacht) vorkommen, z.B. als „Holzstraße“ oder bei einer Ausschreibung nach Losen in der Bezeichnung eines anderen Gewerks. Deshalb geben Sie das Wort bitte möglichst genau ein – z.B. nicht „Holz“, sondern „Holzfenster“.

Wir empfehlen, nur Begriffe auszuschließen, falls Sie in einer vorangegangenen Suche zu viele Treffer erhalten haben.

 

Nächste Schritte